Unser Saatgut-Angebot 2021
Der Katalog 2021 ist da ! Hier finden Sie das gesamte Compendium als pdf Datei (ca. 3,4 MB) Auf dieser Seite können …
Der Katalog 2021 ist da ! Hier finden Sie das gesamte Compendium als pdf Datei (ca. 3,4 MB) Auf dieser Seite können …
Vom 15.12.2020 bis 14.02.2021 können Sie ihre „Lieblingssorten“ aus unseren Sortenvielfalts- und Erhaltungsbeständen vorbestellen. Zur Auswahl: Rund 100 Sortenraritäten von Tomate, Gurke, …
Von Katrin Rust Dieses Gartenjahr verging, gefühlt, schneller als die vorherigen. Der Sommer ist vorbei und für uns stehen nun die Herbst- …
Jungpflanzen – Sortenvielfalt vom VERN e.V. vorbestellen und im Frühjahr abholen und pflanzen Save the date: Die Vorbestellung ist ab 15.12. online …
Brandenburgischer Denkmalpflegepreis 2020 für Planungsbüro ALV und VERN e. V. Von Cornelia Lehmann Am 10. September überreichte Kulturministerin Manja Schüle im St. …
Die denkmalgerechte Sanierung des Hauses Burgstraße 21 und Ausbau zum Bildungszentrum Kulturpflanzen & Vielfalt Von Martin Krassuski und Cornelia Lehmann Denkmalschutzeintragung 2010 …
Anmerkungen zum “Slow food-Test-Essen: Wie schmecken ‘Berliner Aal’, ‘Berliner Markthallen’ oder ‘Berliner Halblange’?” Von Jürgen Müller-Lütken Im VERN-Newsletter Juni/2020 erschien der Bericht …
Von Annika Grabau Mit Freude können wir berichten, dass das Projekt ZENPGR (Züchterische Erschließung und Nutzbarmachung von pflanzengenetischen Ressourcen) um weitere 3 …
Aktuelles vom Projekt „Entwicklung/Etablierung von Besucherinformationszentren als Netzwerk regionaler Kompetenzstellen für Agrobiodiversität“ Von Wanda Born Alte Sorten in Privatgärten – ein Thema …
Aktuelles vom Projekt Besucherinformationszentren Mehr dazu »
Historische bayerische Getreidesorten finden neues Interesse in ihrer Region. Von Dr. Klaus Fleissner Wer kannte sich noch? Urgetreide wie Einkorn, Emmer, Dinkel …