MSL Konzeptentwicklung
Erarbeitung eines integrierten Konzepts zur langfristigen, betriebsbezogenen Sortenerhaltung Vorhaben im Rahmen der MLUL-Richtlinie für die Förderung der konzeptionellen Zusammenarbeit für eine marktgerechte …
Erarbeitung eines integrierten Konzepts zur langfristigen, betriebsbezogenen Sortenerhaltung Vorhaben im Rahmen der MLUL-Richtlinie für die Förderung der konzeptionellen Zusammenarbeit für eine marktgerechte …
Vernetzung und Zusammenarbeit zum Erhalt der Biodiversität/ Agrobiodiversität in privaten Gärten Vorhaben im Rahmen der MLUL-Richtlinie für die Förderung der konzeptionellen Zusammenarbeit …
Entwicklung von Bildungsangeboten, um Brandenburger Kleingärtner für den Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt zu gewinnen Dieses Bildungsprojekt motivierte Brandenburger Kleingärtner*innen alte Sorten anzubauen. Dazu …
Bildungsangebote im Schaugarten des Barnim Panorama in Wandlitz 2017 und 2018 führte der VERN im Schaugarten des Barnim Panorama ein Bildungsprogramm mit …
„Climate needs farmers“ -CLINEFA In diesem transnationalen Projekt tauschten sich sieben Partnerorganisationen aus, um in Fragen der nachhaltigen Landwirtschaft zu Zeiten des …
Landesgartenschau Prenzlau 2013 Der VERN war Kooperationspartner der 5. Brandenburger LaGa in Prenzlau, die vom 13. April bis zum 6. Oktober 2013 …
Modell- und Demonstrationsvorhaben On–farm Erhaltung von alten Gemüsesorten durch den Aufbau eines Netzwerkes Mit diesem Vorhaben wurde beispielhaft für mehr als 200 …
BioSaatGut – Netzwerkentwicklung und Wissenstransfer zur ökologischen Saatguterzeugung in Brandenburg Um dem demografischen Wandel im ländlichen Raum zu begegnen und langfristig den …
Landesgartenschau Oranienburg 2009 Der VERN war Kooperationspartner der 4. Brandenburger LaGa in Oranienburg, die vom 25. April bis 18. Oktober 2009 stattfand. …
Wiedereinführung alter Salatsorten in die regionale Vermarktung (Modell- und Demonstrationsvorhaben) Der VERN und die Berliner Humboldt-Universität erprobten in einem gemeinsamen Modell-Projekt die …