Ökolandbau Thomas Ebel
Ökolandbau Thomas Ebel Ökobauernhof seit 2001. Das Angebot besteht aus Obst, Gemüse, 64 Sorten Pflanzkartoffeln, Fischzucht, Holz aller Art, Eier, alte Getreidesorten, …
Ökolandbau Thomas Ebel Ökobauernhof seit 2001. Das Angebot besteht aus Obst, Gemüse, 64 Sorten Pflanzkartoffeln, Fischzucht, Holz aller Art, Eier, alte Getreidesorten, …
Lehmanngarten Templin 1911 von Prof. G. Lehmann als botanischer Garten am ehemaligen Joachims-thal’schen Gymnasium angelegt, bildet er mit einer Auswahl von Wild- …
LandKunstLeben e.V. In der ehemaligen Schlossgärtnerei von Steinhöfel betreibt LandKunstLeben e.V. einen Garten. Er bietet Erholungs- und Kunstinteressierten vielfältige Möglichkeiten, Natur und …
Klosterkräutergarten Himmelpfort Hier begibt man sich auf die „pflanzlichen Spuren“ des heute nur noch als Ruine existierenden Zisterzienserklosters Himmelpfort. Der Garten vermittelt …
Keimzelle In unserem 3.500 qm großen Schaugarten werden hauptsächlich alte und seltene Kulturpflanzen erhalten und vermehrt. Besondere Aspekte sind der Anbau in …
Hugenottengarten Langerwisch Der Hugenottengarten ist ein Ort französischer Kultur. Er veranschaulicht den Beitrag der französisch-reformierten Gemeinschaft in aller Welt zur Geschichte der …
Höllberghof Langengrassau Der Höllberghof bei Langengrassau befindet sich auf einer Endmoräne – entstanden vor etwa 130.000 Jahren (vorletzte Eiszeit), am Rande eines …
Haus der Naturpflege e.V. Ausstellungen mit ökologisch bewirtschaftetem Schau- und Lehrgarten. Das Haus der Naturpflege ist eng verbunden mit dem Namen der …
Förderverein Teltower Rübchen e.V. Der Fördervererein für das Teltower Rübchen e.V. möchte das seit über 300 Jahren angebaute Rübchen als kulinarische und …
Förderkreis Museumsdorf Düppel e.V. Das Museumsdorf ist der Versuch, ein ganzes Dorf mit seiner Umwelt so zu rekonstruieren, wie es vor rund …